Wir hatten als Verein schon früh die Stadtverwaltung zur Beantragung dieser Fördermittel, die bereits von Hunderten anderer Städte in NRW genutzt worden waren, gedrängt. Das Förderprogramm bietet neuen Nutzern eines leerstehenden Ladenlokals für 2 Jahre sehr günstige Startbedingungen: die Miete (kalt) beträgt nur 30% der Altmiete. Der Vermieter muss allerdings bereit sein, den Mietpreis um 30% gegenüber der bisherigen Kaltmiete zu senken. Den Differenzbetrag übernehmen das Land und die Stadt.
Ab Mitte 2024 bewirbt die Stadt das Programm auf Ihrer Website unter https://stadtideen.meinbadhonnef.de/foederprogramm_innenstadt/. Interessenten können sich auf einer online-Plattform mit ihrer Geschäftsidee melden. Die eingehenden Bewerbungen werden von einem Innenstadt-Beirat (bestehend aus Vertretern der Wirtschaftsförderung, Frauenstammtisch, Centrum e.V. und unserem Verein) nach einem vereinbarten Kriterienkatalog bewertet. Manche Bewerbungen erschienen unseriös oder nicht passend für unsere Innenstadt.
In der Zwischenzeit konnten 4 Unternehmer*innen in ihren neuen Geschäftsräumen eröffnen:
– Amélie Zoll mit ihrem Yoga-Studio in der Hauptstrasse 72A
– Ludmilla Larusso mit ihrem Atelier für Maßschneiderei in der Hauptstrasse 56
– Amira Itani mit ihrer Nähwerkstatt in der Hauptstrasse 65 und
– Athina Boidanidis mit ihrem Weinbistro Eat Portuguese in der Kirchstrasse.
Wir begrüßen die Neugründer ganz herzlich und wünschen ihnen weiterhin einen guten Start. Gleichzeitig laden wir alle Honneferinnen und Honnefer ein, die neuen attraktiven Angebote in der Innenstadt kennenzulernen.
Kritisch ist anzumerken, dass leider nicht alle Eigentümer von leerstehenden Ladenlokalen bereit oder in der Lage waren und sind, an dem Programm teilzunehmen, um die Innenstadt wieder zu beleben. So konnten für 2 weitere positive Bewerbungen bisher (Stand Mai 2025) keine geeigneten Räumlichkeiten in der Innenstadt (im sog. „Konzentrationsbereich“ des Förderprogramms) gefunden werden.